Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der Verantwortliche gemäß der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

RKW Solutions GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer, Yorckstraße 22, 93049 Regensburg

Email: info@rkw-solutions.com
Telefon: +49 (0) 941 698 778 31

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

a) Umfang und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Nutzer unserer Dienste verarbeiten wir nur insoweit, als dies zum Zwecke der Bereitstellung unserer Websites, Inhalte und Leistungen zwingend erforderlich ist. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer unserer Dienste erfolgt im Regelfall nur mit Einwilligung des Nutzers unserer Dienste. Dies gilt nicht in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung tatsächlich unmöglich ist und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich wie nachfolgend aufgeführt.

  • Wenn wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person zu der Verarbeitung der Daten einholen, so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 I S.1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
  • Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, welche auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 I S.1 lit. b DSGVO.
  • Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher der Verantwortliche unterliegt, so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 I S.1 lit. c DSGVO.
  • Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 I S. 1 lit. d DSGVO.
  • Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, welche im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art.6 I S.1 lit. e DSGVO.
  • Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, welche den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt), so ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 I S.1 lit. f DSGVO.

c) Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber sei es auf europäischer oder nationaler Ebene in den unionrechtlichen Verordnungen, in den Gesetzen oder in den sonstigen Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterfällt, vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies gilt nur dann nicht, wenn eine weitere Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

d) Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich ausschließlich zu den in 2) a) dieser Datenschutzerklärung bezeichneten Zwecken statt.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder die Daten zu Marketingzwecken auszuwerten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der oben aufgelisteten Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, im Falle der Erhebung zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus mit Beendigung der jeweiligen Sitzung. Für den Fall, dass Daten in einem sog. Logfile gespeichert werden, werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung ist unter Löschung bzw. Anonymisierung der IP-Adressen möglich. Es besteht seitens des Nutzers unserer Website keine Widerspruchsmöglichkeit, da die Erfassung der oben genannten Daten für den grundlegenden Betrieb unserer Website zwingend erforderlich ist.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in den folgenden Punkten dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Verarbeitung und Speicherung der auf diesem Weg an uns übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 I S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Erledigt ist die Anfrage dann, wenn wir in der jeweiligen Form in irgendeiner Weise auf Ihre Anfrage reagiert haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen und der jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung der Daten zu widersprechen. Dafür genügt eine E-Mail an info@rkw-solutions.com mit dem Wunsch des Widerrufs bzw. Widerspruches.
Im Falle des Widerrufs bzw. Widerspruches kann eine Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht mehr erfolgen. Alle personenbezogenen Daten werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht.

c) Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Social Media Plug-Ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke LinkedIn und Xing ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

a) LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

b) Xing

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

5. Sonstige Dienste

a) Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Webfonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

6. Betroffenenrechte

Werden nach den obigen Darstellungen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO, womit Ihnen die folgenden Rechte zustehen:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, sowie über die Frage einer Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation (woraus sich das Recht auf eine geeignete Garantie nach Art. 46 DSGVO ergibt);
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, woraufhin die Berichtigung unverzüglich unsererseits vorzunehmen ist;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen für eine Dauer bestritten wird, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu prüfen, oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und statt der Löschung die Einschränkung verlangen, oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht geklärt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Ihrigen überwiegen. Sobald die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt worden ist, darf der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten abgesehen von deren Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten oder nur dann verarbeiten, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient oder nur verarbeiten, wenn dies dem
    Datenschutzerklärung
    Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person bzw. einem wichtigem öffentlichem Interesse der europäischen Union oder eines Mitgliedsstaates dient.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes des Verantwortlichen wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rkw-solutions.com

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben weiter das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 I DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 II lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Der Verantwortliche trifft angemessene Maßnahmen im Hinblick auf die in (1) und (3) genannten Fälle, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

9. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023.